Erfahrung und Tatkraft trägt die besten Früchte
Es hat sich viel getan in den letzten Jahren. Die Schulden der Kommune konnten durch den Schutzschirm auf aktuell rund 1,8 Mio. Euro mehr als halbiert werden. Gleichzeitig wurde in den letzten zehn Jahren viel in die Infrastruktur und die Sicherheit unserer Kommune investiert: Neubau Brücke und Gemeindezentrum, Erneuerung der Brunnenanlage in Vockenrod, Erneuerung des Fuhrparks von Feuerwehr und Bauhof, Sanierung der Ortsdurchfahrten und Modernisierung der Verwaltung – um nur einige Schlagworte zu nennen.
Große Fortschritte haben wir beim Ausbau der Kommunikationsnetze gemacht. Alle Ortsteile sind mit Glasfaser und Mobilfunk versorgt – ein bedeutender Standortfaktor für unsere kleine Gemeinde.
Grundschule und Kindertagesstätte sind mit ihren bedarfsgerechten Betreuungsangeboten ein weiterer Pluspunkt neben dem gemeindeeigenen Förderprogramm „Jung kauft Alt“ für junge Familien.
Die vielfältigen ehrenamtlichen Initiativen der Bürgerinnen und Bürger in Vereinen, Kirchen und Organisationen prägen das kulturelle und sportliche Leben in Antrifttal. Dies unterstützt die Gemeinde nach Kräften, sei es unter anderem die Ortsteilwehr oder den Dorfverein bei der Gestaltung der Seniorenangebote.
Die großen Herausforderungen der Zukunft Antrifttals liegen im Erhalt und der Attraktivität der Kernbereiche der Ortsteile. Diese sollen durch die Teilnahme am Dorfentwicklungsprogramm weiter gestärkt werden. Sie liegen aber auch im Umbau der Energieversorgung. Antrifttal nimmt darin bereits heute einen Spitzenplatz ein. Daher soll es keine weiteren Wind- und Solarparks in Antrifttal geben, sondern die Gebäude und Anlagen der Gemeinde müssen energieeffizienter gestaltet werden, um zukunftsfähig zu sein.
Tatkraft, Kondition, Ausdauer und Durchhaltevermögen, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen, sind letztendlich die Erfolgsgaranten.
Dies wird auch in Zukunft so sein:
Machen Entscheiden Liefern
Ausgerichtet auf ein nachhaltiges Wirtschaften, den optimalen Einsatz unserer Ressourcen, Bildung und Betreuung, Demografischer Wandel, Integration und Sicherheit, um die wesentlichen Schwerpunkte meiner Politik zu nennen.
Auf mich können Sie auch in Zukunft zählen!
Die Hauptpunkte meines Handelns sind:
· Ausgeglichene Haushalte und Erschließung neuer Einnahmequellen
· Nachhaltige Investitionen in die technische Infrastruktur wie Straßen und Wasserversorgungsanlagen
· weiterer Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit durch individuelle und erfolgsorientierte punktuelle Kooperationen
· Erhalt lebendiger Ortskerne mit bedarfsgerechten Gemeinschaftsräumen
· Förderung des Miteinanders der Generationen
· Erhalt der medizinischen Versorgungsangebote
· Sicherung der Mobilität der Menschen
· Konsequente Förderung aller Vereine und Initiativen, die zum Gelingen unseres gesellschaftlichen Lebens beitragen
Von zu Hause aus. Falls Sie am Wahltag verhindert sind, können Sie mit der Wahlbenachrichtigungskarte die Briefwahlunterlagen beantragen und in Ruhe von zu Hause aus wählen und dann die Unterlagen an die Gemeindeverwaltung schicken.
Schreiben Sie mir:
Am Möncheberg 14, 36326 Antrifttal
dietmar-krist@gmx.de – 0171-1096740
Facebook dietmar.krist.antrifttal
Schenken Sie mir am 28. September Ihr Vertrauen!
www.dietmar-krist.de